Featured

Märchenkisten 

In der Kategorie Märchenkisten geht es um die faszinierende Verbindung zwischen Märchen und unserer Psyche in der IMAGINATIONSTHERAPIE MIT INNEREN BILDERN.  Märchen sind mehr als nur Geschichten – sie sind zeitlose Symbole, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Mit Hilfe der tiefenpsychologischen Imaginations-Therapie kann ein persönliches Märchen enorm dabei helfen, verborgene Aspekte deiner inneren Welt zu erkennen und besser zu verstehen. Es deckt Blockaden auf, deren man sich häufig nicht bewusst ist.

Warum Märchen so kraftvoll sind

Märchen sprechen in Symbolen, die universell verständlich sind. Sie erzählen von Herausforderungen, Prüfungen und Transformationen – Themen, die wir alle auf unsere Weise erleben. Wenn wir uns auf diese Geschichten einlassen, können sie uns neue Einsichten schenken, unbewusste Muster aufdecken und uns auf unserem persönlichen Weg weiterbringen.

Was dich hier erwartet

In dieser Kategorie finden sich regelmäßig Impulse, wie man mithilfe deines ureigenen Märchens einen tieferen Blick in deine Psyche werfen kann. Die Imaginations-Therapie nutzt die Kraft der inneren Bilder, um dich mit deinen Gefühlen, Gedanken und unbewussten Themen in Kontakt zu bringen. Diese Seiten sind auch besonders für Klienten geeignet, die sich nach einer Sitzung selbst mehr damit beschäftigen möchten.

Ich lade dazu ein, zu entdecken, wie die inneren Bilder aus der Märchenwelt dabei helfen können, die innere Welt zu erkunden und neue Wege für das innere Wachstum zu finden, dem Rat der eigenen Seele zu folgen, anstatt dem anderer, wie man sich von der ureigensten inneren Geschichten leiten lassen kann und so Antworten findet, die tief aus dem selbst kommen. 💛

Was eignet sich für mich?
Kurztherapie oder tiefgründige Arbeit mit inneren Bildern?

Über die lösungsorientierte Kurztherapie

lösungsorientiertDer schnelle Weg

Die lösungsfokussierten und kürzeren Sitzungen: Wir lernen uns kennen und schauen zuerst einmal, woran liegt es wirklich, welches gute Ziel verfolgt das Symptom und wie könnte man diesen Weg auch anders gehen. Ich gehe dabei davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf die vorhandenen Ressourcen zu konzentrieren, anstatt auf den fortwährenden Widerstand, die Ursache des Problems oder die daraus resultierende hilflose und fortwährende Unzufriedenheit mit sich selbst.
Hier helfen vor allem Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und der Arbeitsansatz der Positiven Psychologie. In der Arbeit mit der Work oder auch "IBSR" finden wir sowohl die Wunden der Kindheit, die zu dem Verhalten führten, als dann auch die Lösungen genau dafür.

Bei der Arbeit mit der Work/IBSR wird ein Perspektivenwechsel erreicht, der vor allem dabei hilft, in bestimmten, wiederkehrenden und sehr herausfordernden Situationen neue Handlungs- und Denkansätze anwenden zu lernen.

 

Jedes Märchen enthält den Weg von Helden, Heldinnen und Drachen. Und manchmal bleiben Sie echt stecken. Warum? Schauen Sie einmal diese Landkarte an: es muss so sein!!! Diese Landkarte, ist übersetzt und angelehnt an die von Joseph Campbell entwickelte Grafik, die von Vogler gekürzt wurde. Campbell war ein weiser Berater und Mythologenforscher, der u.a. George Lukas bei der Filmserie "Star Wars" mit seinen Einsichten und Ideen über die Entwicklung des Menschen beriet.

Ich arbeite häufig, gerade wenn das Thema eines Klienten nicht ganz klar ist, mit tiefenpsychologischer Imaginations-Therapie, einem "eigenen" Märchen. Diese folgen natürlich nicht immer der u.g. Landkarte, enthalten jedoch häufig diese Elemente, die man später zur Vertiefung und Erkenntnis nutzen kann. Z.B.: Wozu werde ich herausgerfordert? Wohin geht die Reise? Was habe ich zu überwinden und um welchen Schatz geht es mir?

Hier veröffentliche ich regelmäßig Impulse, wie Sie mit Hilfe von Tiefenpsychologischer Imaginations-Therapie durch ein ureigenstes Märchen einen tieferen Blick in Ihre Psyche werfen können.

Über die tiefenpsychologische Imaginations-Therapie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Imaginationstherapie

Imaginations-Therapie: Tiefere Lösungen für komplexe Herausforderungen

Die tiefenpsychologische Imaginations-Therapie, oft Märchentherapie genannt, ist eine wirksame Methode, um durch innere Bilder und Symbole Zugang zu unbewussten Konflikten und Blockaden zu erhalten. Sie ermöglicht tiefere Einsichten und fördert persönliche und emotionale Heilung. Diese Form der Therapie nutzt das alte Wissen und die Symbolkraft von Märchen, um individuelle Lösungen für Probleme zu finden, die mit rein rationalem Denken oft nicht greifbar sind.

Menschen, die mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen konfrontiert sind, können in der hier neue Perspektiven und Wege entdecken. Innere Figuren, auch archetypischen Figuren genannt – wie der König, die Weise oder der Krieger – repräsentieren verschiedene Aspekte der Persönlichkeit, sowohl deren Stärken als auch deren Schwächen. Das Arbeiten mit diesen Archetypen hilft, sich selbst besser zu verstehen, Ängste zu überwinden und die eigene innere Kraft zu aktivieren.