Featured
Kreativkisten
Kreativkisten
In der Kategorie Kreativkisten dreht sich alles um die tieferen Ebenen der Kreativität im Handeln und Denken und ihre Wirkung auf unsere Psyche. Kreativität ist mehr als nur künstlerisches Schaffen – sie ist ein Weg, sich selbst auszudrücken, neue Perspektiven zu entdecken und mentale Stärke zu fördern.
Warum Kreativität gut für die Psyche ist
Kreativität wirkt wie ein Anker in stürmischen Zeiten. Sie hilft, innere Konflikte zu verarbeiten, Stress abzubauen und einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu finden. Besonders in schwierigen Phasen kann das Eintauchen in kreative Prozesse dabei helfen, den Kopf freizubekommen und neue Einsichten zu gewinnen.
Die Verbindung zwischen Geist und Seele wird durch Kreativität gestärkt. Sie erlaubt uns, Gedanken, die schwer in Worte zu fassen sind, anders auszudrücken – sei es durch Sprache, Symbole oder die Erschaffung neuer Ideen. Dabei geht es weniger um das Endergebnis, sondern vielmehr um den Prozess selbst.
Was dich hier erwartet
In dieser Kategorie teile ich mit die Einblicke in Kreatives & wie sie uns im Alltag stärken kann. Außerdem lasse ich dich an meinen eigenen kreativen Gedanken und Ideen teilhaben, die vielleicht auch dir Impulse geben können. Es geht darum, die Bedeutung der mentalen Kreativität als Ressource für die mentale Gesundheit zu verstehen und zu schätzen.
Wer die Kraft entdecken möchte, die hierin steckt, kann hier herausfinden, wie neue Wege im Alltag helfen können, Herausforderungen mit Leichtigkeit und Tiefe ganz anders zu begegnen. 💛
Über die Bedeutung eines guten Vorbilds im Leben
Es war einmal ein frommer armer Mann, der hungrig durch einen Wald ging. Er traf auf einen zweibeinigen Fuchs, der wohl irgendwo zwei seiner Beine verloren hatte. Er wunderte sich sehr, wie das Tier wohl überlebte. Noch während er nachdachte, wurde seine Frage beantwortet. Er sah einen Tiger nahen, der seine Beute mit dem Fuchs teilte.
Der fromme Mann sah seinen Glauben bestätigt und Gottes große Güte!
Er kam am nächsten Tag wieder, und beobachtete wieder, wie der Tiger dem Fuchs den Rest seiner Beute überliess. Wieder dankte er Gottes großer Güte und beschloss, sich ebenfalls auszuruhen und auf Gottes Güte zu vertrauen, die sicher auch ihn mit allem Nötigen versorgen würde. Doch es geschah nicht wie er erwartet hatte. Er sass viele, viele Tage und war dem Tode nahe, als er eine Stimme vernahm:
Guter Mann, Du bist auf dem falschen Weg,öffne Deine Augen der Wahrheit!
Folge dem Beispiel des Tigers,
und nimm dir nicht länger den behinderten Fuchs zum Vorbild!
Im Rahmen der Therapie mit der Weisheit einer jeden Seele ist folgende Geschichte entstanden, vielleicht hilft sie dem einen oder anderen auf seinem Weg:
Die geheimnisvolle goldene Blume
Es war einmal vor langer Zeit auf einer unberührten Blumenwiese. Dort begann eine einzigartige Blume zu wachsen. Ja, sie war tatsächlich einzigartig. Keiner wusste davon. Nicht einmal sie selbst. Wie es dazu kam, dass weiß keiner so genau. Es war auf alle Fälle nicht von irgend jemandem geplant.
Sie wuchs unter vielen anderen Blumen auf der Wiese und entstand - wie sie alle - wohl aus einem Samenkorn. Zuerst wuchs sie genau wie alle anderen auch, ein Blättchen spitzelte aus dem Boden hervor, dann begann eine Blattrosette zu wachsen und schließlich ein Stängel, der sich langsam und vorsichtig hervor schob. Und obendrauf eine dicke Knospe. Um sie herum blühte es rosa, gelb, orange, blau, rot und weiß - es war eine einzigartig schöne Blumenwiese. Jede Blume hatte ihre eigene Höhe, ihre eigene Gestalt, ihre eigene Art. Und dann öffnete sich diese Blume und auf der ganzen Wiese kam ein Erstaunen. Sie war durchsichtig und schimmerte in einem goldenen feinen Licht, sie war wie aus Gold gesponnen, ganz fein, und ab dem Moment, wo sie sich öffnete, erstrahlte die ganze Wiese in diesem Licht.
Die zwei Vögel - eine Befreiungsgeschichte
Diese Geschichte wurde mir in der Praxis erzählt. Ein Patient schreibt sich hier von einem uralten Problem frei. Es ist nur eine von vielen Geschichten, die ich zu hören bekomme und wenn Sie mögen, schauen Sie ruhig öfter herein, da kommt noch mehr und vielleicht inspiriert es auch Sie, einfach eine Geschichte in sich entstehen zu lassen ... Und wer weiß, was dann daraus wird!
Wie in den Fabeln ist darin Weisheit und Heilung enthalten und ganz oft öffnen sich dadurch innere Türen, an die Sie vergessen hatten, zu denken. Es braucht manchmal nur die Aktivierung Ihrer rechten, kreativen Gehirnhälfte, um aus quälendem Gedankenkreisen heraus zu kommen!
Ein besonderer Jahresrückblick
Wenn ein Jahr zuende geht, nehmen sich viele Menschen gerne etwas Zeit für einen Rückblick.Ich möchte Sie dieses Jahr spielerisch dazu einladen, diese Fragen einmal mit Freunden oder Familie z.B. bei der Neujahrsparty oder zwischen den Jahren für sich allein zu beantworten. Und nutzen Sie bitte nur, was Sie wirklich anspricht!
Warum könnte ein Jahresrückblick also ausgerechnet für Sie eine gute Idee sein?
- Es hilft Ihnen, sich an Vieles zu Erinnern – die Aufzeichnungen können für später wertvoll sein.
- Die Vielfalt, die Erfolge und die Lernerfahrungen des vergangenen Jahres werden gewürdigt.
- Sie können Ihre Lernerfahrungen festhalten und vertiefen.
- Sie bereiten sich auf das kommende Jahr vor, nutzen die neuen Einsichten und Erkenntnisse.
- Es tut einfach gut, sich die kleinen und großen Momente nochmals in Erinnerung zu rufen.
- Er lädt mich dazu ein, nicht allzu streng zu planen: denn meistens kommt doch das eine oder andere doch ganz anders, als man sich so dachte.